NEWS ZUM SCHULSTART AM 10.08.2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ferien gehen zu Ende und ab morgen starten wir wieder alle gemeinsam in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf Euch/ Ihre Kinder und die gemeinsame Zeit.
Was ist zum Schulstart wichtig?
ABLAUF UND ZEITEN DER ERSTEN SCHULWOCHE
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Mittwoch, den 10.08. um 08:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr.
Die Kinder gehen morgens um 8:15 Uhr durch das Haupttor direkt in den
Klassenraum. Dort werden sie von sie von den Lehrkräften empfangen.
Die Kinder dürfen von den Eltern bis zum Haupttor begleitet werden. Am Haupttor verabschieden sich die Eltern von den Kindern.Nach dem Unterricht verlassen die Kinder selbstständig über
den Haupteingang das Schulgebäude.
Am Donnerstag, den 11.08. und am Freitag den 12.08. haben die Kinder ebenfalls von 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr Unterricht.
Hier noch einmal die Zeiten der ersten Tage im Überblick:
Mittwoch, 10.08. |
08:15 Uhr bis 11:45 Uhr |
Donnerstag, 11.08. |
08:15 Uhr bis 11:45 Uhr |
Freitag, 12.08. |
08:15 Uhr bis 11:45 Uhr |
Montag bis Freitag (15.08.-19.08.) |
Siehe neuer Stundenplan |
Coronainfos zum Schulstart:
Um einen möglichst sicheren Start zu ermöglichen, werden sich die Kinder am Mittwoch einmal vor Unterrichtebeginn selbst mit einem Selbsttest testen. Danach wird es nur noch anlassbezogene Testungen geben. Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind bei Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs-/Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur - vor Antritt des Schulweges selbst zuhause testen und bei einem positiven Ergebnis zuhause behalten werden. Dazu geben wir allen Kindern am ersten Schultag Selbsttests mit.
(Sollten Sie am Mittwoch einen Selbsttest in der Schule für Ihr Kind ablehnen, teilen sie das bitte der Klassenlehrkraft auf dem bekannten Kommunikationsweg mit, damit wir das berücksichtigen können.)
Eine Maskenpflicht gibt es aktuell nicht. Das Tragen einer Maske bietet jedoch weiterhin einen guten Schutz und wird von uns unterstützt, falls Sie dies für Ihr Kind wünschen.
(Weiterführende Informationen zum Thema „Coroan in der Schule“ finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona.)
WICHTIG: Die Erstklässler starten am Donnerstag, 11. August 2022, um 10:00 auf dem Schulhof.
Wir wünschen Ihnen mit Ihren Familien einen tollen letzten Ferientag und einen guten Start in das Schuljahr
das Team der KGS Heßhofstraße
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABLAUF UND ZEITEN DER ZWEITEN SCHULWOCHE
Ab Montag, den 15.08. beginnt der Unterricht nach Stundenplan, den die Kinder bis zum 12.08. (Freitag) erhalten. Am Freitag erhalten Sie auch noch einmal die neuen Unterrichtszeiten sowie alle wichtigen Infos zum „offenen Anfang“.
UNTERRICHTSZEITEN
Offener Anfang 08:00 Uhr bis 08:15 Uhr |
Die Kinder können in Ihrem Tempo ankommen. |
08:15 Uhr bis 09:00 Uhr |
1. Stunde (verbindlicher Unterrichtsbeginn) |
09:00 Uhr bis 09:45 Uhr |
2. Stunde |
09:45 Uhr bis 10:05 Uhr |
Hofpause (20 Minuten) |
10:05 Uhr bis 10:15 Uhr |
Frühstückspause (10 Minuten) |
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr |
3. Stunde |
11:00 Uhr bis 11:45 Uhr |
4. Stunde |
11:45 Uhr bis 12:00 Uhr |
Hofpause (15 Minuten) |
12:00 Uhr bis 12:45 Uhr |
5. Stunde |
12:45 Uhr bis 13:30 Uhr |
6. Stunde |
Was ist ein „offener Anfang“?
Die Kinder können im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 8:15 Uhr im Klassenraum in Ihrem Tempo ankommen, dann beispielsweise noch mit den Freund:innen reden, Fragen zu den Hausaufgaben stellen, spielen,... .
Um 8:15 Uhr ist dann offizieller Schulstart und der Unterricht beginnt. Alle Kinder müssen bis 8:15 Uhr im Klassenraum an ihrem Platz sein.
OGS-Frühbetreuung?
Die OGS Frühbetreuung wird wie bisher für OGS-Kinder von 7.30. Uhr bis 08.00 Uhr angeboten. Eine Anmeldung bei der OGS ist erforderlich.
Je nach Voraussetzung und Unterrichtsinhalt arbeiten wir mit unterschiedlichen Lernmethoden, die das selbstbestimmte Arbeiten, das soziale Lernen und die Lernfreude der Kinder fördern sollen. Einen Schwerpunkt unserer Schule stellt die Sprachförderung dar. Die Freude an Sprache soll durch Theater, Leseclub, Leseprojekte, Sprachspiele und vieles mehr gefördert werden. Seit einiger Zeit zählt die musische Erziehung zu einem weiteren Schwerpunkt. Regelmäßige musische Darbietungen, die durch unsere engagierte Musiklehrerin begleitet werden, bereichern das Schulleben und stiften reichlich gute Laune!
Nach dem Unterricht geht es für den Großteil der Schülerinnen und Schüler in den Offenen Ganztag. Das Mittagessen wird frisch in der Schulmensa gekocht und bietet eine gute Grundlage für das anschließende Nachmittagsprogramm. Nach der Lernzeit, die zeitweise von den Klassenlehrern begleitet wird, nehmen die Kinder an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften (z. B. Tanz, Fußball, Theater, Werken und Gartenarbeit) teil.
Unser Team besteht aus unserer komm. Schulleiterin Frau Dr. Hens, 18 Grundschullehrkräften, drei Sonderpädagogen, zwei Sozialpädagogen, zwei Schulsozialarbeiterinnen, sieben Integrationshelfern, unserer Sekretärin Frau Müller und unserem Hausmeister Herrn Imgrund.
Im offenen Ganztag arbeiten 15 Mitarbeiter und 5 Mensa-Mitarbeiterinnen. Der Ganztag hat bis max 17 Uhr geöffnet.
Wir alle freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Falls noch Fragen offen sind, freuen wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail:
Telefon Sekretariat: 0221 35666330
Telefon OGTS: 0221 356663320
Schulmail: 111569@schule.nrw.de